Informationen zum Flößer von Rob Krier
Von der Mitte des 15. bis zum Ende des 19. Jahrhunderts war die Flößerei ein wichtiger Wirtschaftszweig des Schwarzwaldes. Zu langen Gestören zusammengebunden wurden mächtige Holzstämme über die natürlichen Wasserstraßen von Rhein, Neckar, Nagold, Enz und Murg nach Holland transportiert, wo sie insbesondere für den Schiffsbau zum Einsatz kamen. Die Pforzheimer Flößer wohnten traditionell am Zusammenfluss von Nagold und Enz, in der Au, auch Flößerviertel genannt.
Das von 1989 bis 1990 errichtete Flößer-Denkmal besteht aus dem nackten Bronzetorso eines Mannes, symbolisch als Flößer zu verstehen, welcher über dem Dach eines tempelähnlichen Rundbaus mit neun Säulen (Architektur Leon Krier) auf einem durch diesen hindurchgehenden Sockel steht. Der Flößer wurde vom Bildhauer in einem Moment größter körperlicher Anstrengung festgehalten; jenem, in dem er sein Holzfloß mit der Stange vorantreibt. Sowohl das bewusste Verzichten auf individuelle Züge, Handwerksgerät sowie typische Kleidung, als auch die monumental überhöhte Darstellung verleiht der Figur ihren denkmalhaften, zeitlos gültigen Charakter.






Adresse von Flößer von Rob Krier
Wenn du Flößer von Rob Krier besuchen möchtest, wirst du unter folgender Adresse fündig.
Landkreis:
Strasse: Auerbrücke
Ort: 75175 Pforzheim
Fotos vom Standort
Leider liegen uns derzeit keine Fotos zu Flößer von Rob Krier vor. Wenn du aber bereits vor Ort warst, kannst du uns gerne Fotos von dieser Location schicken.
Fotos von Besuchern
Erfahrung anderer Besucher
Derzeit liegen uns noch keine Bewertungen zu Flößer von Rob Krier vor.Du warst bereits an dieser Location und möchtest deine Erfahrungen mit anderen Menschen teilen? Dann kannst du hier deine Erfahrungen mit Flößer von Rob Krier hier hinterlassen: Flößer von Rob Krier Bewerten
In der Nähe
TeeGschwendner | Bootspick Biergarten | Hofgut Buckenberg Alpakas | Flößer von Rob Krier |