Sehenswertes aus Auma-Weidatal und Umgebung
Derzeit siehst du nur Informationen aus der Nähe von Auma-Weidatal wenn du statt dessen ergebnisse aus dem ganzen Landkreis sehen möchtest, findest du diese unter: Landkreis
Willkommen im Zeller Bergland, in der Touristinformation in der Kirchstraße 11 in Zell im Wiesental. Wir sind Ihre lokalen Experten für Informationen rund um das Zeller Bergland, die Stadt Zell im Wiesental und die Gemeinde Häg-Ehrsberg.
Die Begeisterung wuchs von Jahr zu Jahr und immer mehr Leute schlossen sich dieser urigen Gruppe an, um bei diesem Spektakel dabei zu sein.
Es war dann im Jahre 1986 als man beschloß, das "Germanefescht" erstmals öffentlich zu veranstalten. Als Festplatz wählte man das "Eichenbrändle",welches früher schon eine festliche Kulisse bei größeren Anlässen bot, und so konnte man am 2. August 1986 bei tollem Wetter etwa 300 Gäste begrüßen. Eine Umzugstruppe mit damals schon 30 bis 40 Leuten wurde von einem Ponygespann sowie einem originellen Alleinunterhalter hinauf zum Festplatz begleitet. Nun war man sich einig darüber, dass man dieses Ereignis durch einen Verein beibehalten wollte. Am 20. September 1986 fand die Gründungsversammlung statt.
Der Marktbrunnen befindet sich auf dem Alten Marktplatz.
Der Zeller Blauen ist ein 1077 m ü. NHN hoher Berg. Er liegt im südlichen Schwarzwald und ist die höchste Erhebung im Zeller Bergland. Mit seinem steilen Geländeabfall nach Süden, Westen und Osten überragt er das Wiesental nördlich der Stadt Zell im Wiesental um mehr als 600 Meter.
Stephan Balkenhols Skulptur wird von den Lörrachern liebevoll "Männle" genannt.
Von Mammut-Schaukel bis Konzert-Location: der Rosenfelspark
Der Rosenfelspark ist eine herrlich gelegene Parkanlage am Fuße der Villa Rosenfels. Mit altem Baumbestand, Tiergehege und Konzertmuschel.
Kleinkunstbühne, Kulturkneipe, mehreren Seminar- und Proberäumen sowie verschiedenen Festivals jedes Jahr.
Kleinod in City-Nähe: der romantische Aichele-Park