GeorgScholzHaus Kunstforum Waldkirch e.V.

Informationen zum GeorgScholzHaus Kunstforum Waldkirch e.V.

Entstanden aus einer städtischen Galerie, wurde über einen zwischenzeitlichen Förderverein dann 2001 der Kunstverein als eingetragener und gemeinnütziger Verein gegründet.

Von vorneherein war es Ziel, zeitgenössische, zeit- und sozialkritische Kunst zu zeigen und zu vermitteln, ganz im Sinne des Namensgebers Georg Scholz, einem großen Vertreter der Neuen Sachlickeit und des Verismus, der bereits 1933 aus seiner Lehrtätigkeit an der Badischen Landeskunstschule in Karlsruhe entlassen und dessen Arbeiten als entartet diffamiert wurden.

Insbesondere jüngeren, noch nicht arrivierten Kunstschaffenden will das Kunstforum einen Ort bieten, sich zu zeigen und mit ihrer Kunst wahrgenommen zu werden. Vorstand und künstlerischer Beirat arbeiten mit einer externen, wechselnden Jury von Kunstsachverständigen zusammen. Daraus resultieren die aus einer Vielzahl von Bewerbungen für zwei Ausstellungsjahre Gesetzten und so kann die hohe Qualität der ausgestellten Werke garantiert werden.

Neben den vormals klassischen Ausstellungsformaten wie Malerei, Bildhauerei jeglicher Materialien,

Druckgrafik und Fotografie werden vermehrt Performance und digitale Kunst, Videokunst - auch als

Begleitung zu den jeweiligen Ausstellungen - gezeigt. Das notwendige Equipment ist vorhanden.

Pro Jahr sind 4 reguläre Ausstellungen für jeweils 5 Wochen zu sehen; dazu Sonderausstellungen, z.B. "GSH Fokus" oder Mitgliederausstellungen.

Als Galerie bieten wir Besuchern selbstverständlich auch die Möglichkeit, die ausgestellte Kunst käuflich zu erwerben.

Ein umfangreiches Begleitprogramm, Vernissagen mit Einführungen ins Werk, Lesungen, Konzerte, Workshops für Schüler, "Kreativ am Abend" (Erwachsene), die Schreibnacht (Inspiration durch die ausgestellte Kunst), die Finissagen, bieten in jeder Ausstellung ein komplettes kleines Kulturprogramm.

Der enge Kontakt zu den Mitgliedern und die Förderung von Kommunikation und auch der notwendigen Geselligkeit ergibt sich darüberhinaus auch aus den jährlichen Sommerfesten, dem "Forum Kunst" (monatliche zwangloseTreffen), der Kunstausfahrt, dem Sommeratelier.

Öffnungszeiten:
Die Räume sind nur während der Ausstellungszeiten geöffnet: Fr und Sa 15 bis 18 Uhr, So und Feiertags 11 bis 16 Uhr.

Der Eintritt zu den Ausstellungen ist kostenlos. Veranstaltungen wie Lesungen, Konzerte etc. in der Regel 10/9€.

Weitere Infos dazu und anschauliche Details über den Verein mit umfangreichem Text- und Fotomaterial zu allen Ausstellungen ab 2004 sowie jeweilige Aktualisierungen bitte auf der Website www.georg-scholz-haus.de






Adresse von GeorgScholzHaus Kunstforum Waldkirch e.V.

Wenn du GeorgScholzHaus Kunstforum Waldkirch e.V. besuchen möchtest, wirst du unter folgender Adresse fündig.


Landkreis:

Strasse: Schlettstadtallee 9

Ort: 79183 Waldkirch



Fotos vom Standort

Leider liegen uns derzeit keine Fotos zu GeorgScholzHaus Kunstforum Waldkirch e.V. vor. Wenn du aber bereits vor Ort warst, kannst du uns gerne Fotos von dieser Location schicken.




Erfahrung anderer Besucher

Derzeit liegen uns noch keine Bewertungen zu GeorgScholzHaus Kunstforum Waldkirch e.V. vor.

Du warst bereits an dieser Location und möchtest deine Erfahrungen mit anderen Menschen teilen? Dann kannst du hier deine Erfahrungen mit GeorgScholzHaus Kunstforum Waldkirch e.V. hier hinterlassen: GeorgScholzHaus Kunstforum Waldkirch e.V. Bewerten

In der Nähe

Klassische Führungen durch Waldkirch und auf der Kastelburg | Baumkronenweg mit Riesenröhrenrutsche | KLAPPE 11 Kommunales Kino Waldkirch e.V. | Winzergenossenschaft Buchholz/Sexau eG |